Über Uns
Büro
Marktplatz 6
4720 Neumarkt im Hausruckkreis
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
07733/6690
Dienstag 09:00 - 15:00 Uhr
Donnerstag 10:00 - 15:00 Uhr

Mag. Hermann Pumberger

Studium am Brucknerkonservatorium Linz und Mozarteum Salzburg
(Abschluss mit Auszeichnung)
Seit 2002 Lehrer im Oö. Landesmusikschulwerk
2015- 2022 Direktor der Landesmusikschule Attnang-Puchheim
seit 1.3.2022 Direktor der Landesmusikschule Grieskirchen
weitere Tätigkeiten:
Leiter der OÖBV Bläserakademie
Landeskapellmeister-Stv.
Bezirkskapellmeister OÖBV Bezirk Grieskirchen
Kapellmeister der MMK Haag am Hausruck
Moderation und Zusammenstellung Radiosendung "Klingendes OÖ" beim ORF OÖ
Standorte
Neumarkt im Hausruckkreis
Landesmusikschule Neumarkt im Hausruckkreis
Marktplatz 6, 4720 Neumarkt im Hausruckkreis- Standort
- Unterrichtsangebot
Die Online-Anmeldung ist der schnellste und einfachste Weg, um sich für ein neues Unterrichtsfach an unseren Landesmusikschulen anzumelden.
Als Alternative dazu können Sie Ihre Anmeldung auch mittels PDF-Formular durchführen.
Lehrpersonen

Bernhard Auzinger

Bernhard Auzinger
Bernhard Auzinger
1992 Beginn Hauptfachstudium im Fach Klarinette bei Prof. Mag. Gerald Kraxberger am Bruckner Konservatorium Linz
1998-2002 Ordentliches Studium an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien bei Prof. Johann Hindler
1999 Abschluss IGP und Schwerpunktstudium "Dirigieren" Klasse Johann Mösenbichler am Bruckner Konservatorium Linz
2001 Diplomprüfung Klarinette am Bruckner Konservatorium Linz mit Auszeichnung
seit 1997 Lehrtätigkeit im Landesmusikschulwerk
Mitwirkung bei zahlreichen Orchestern (Jeunesse Orchester Linz, WPOS Schärding, Militärmusik OÖ, Junge österreichische Philharmonie, Innviertler Symphonie Orchester, SBO Ried)

Rudolf Baumgartner, MA. BA.

Rudolf Baumgartner, MA. BA.
Geboren 1981 in Grieskirchen.
Erste musikalische Ausbildung an der Landesmusikschule Neumarkt am Hausruck.
Absolvierte 2001 die Reifeprüfung am Musikgymnasium in Linz.
2005 erste Diplomprüfung mit "Auszeichnung" abgeschlossen.
2008 folgt an der Anton Bruckner Universität in Linz der Abschluss des Masterstudiums im Fach Intrumentalpädagogik mit "Auszeichnung".
Freizeitbeschäftigungen: Sport, Kino, Computer

Cornelia Bogner, B.A.

Cornelia Bogner, B.A.
Mein musikalischer Werdegang begann ganz "klassisch" mit Blockflöte. Im Laufe der Jahre gesellten sich noch Klavier, Fagott und Gitarre dazu.
An der Anton Bruckner Privatuniversität studierte ich "Elementare Musikpädagogik" und "Blockflöte" und schloss dieses Studium 2009 mit Auszeichnung ab.
Im OÖ. Landesmusikschulwerk unterrichte ich seither Musikgarten, Musikwerkstatt und Blockflöte.

Cheuk Hung Chan

Cheuk Hung Chan

Hee Jin Chung

Hee Jin Chung
Hee-Jin CHUNG – Studium an der Dong-A Universität in Pusan (Süd-Korea) sowie am Anton-Bruckner Konservatorium Linz im Konzertfach Klavier sowie in den Fächern Instrumental und Gesangpädagogik mit dem Schwerpunkt Korrepetition und Hammerklavier. Unterrichtstätigkeit im Oö. Landesmusikschulwerk seit dem Jahr 2000.

Roland Ferdinand Eder

Roland Ferdinand Eder
Geboren 1968 in Neumarkt/H.
IGP-Studium am Anton-Bruckner Konservatorium.
Unterrichtstätigkeit: Landesmusikschulen Waizenkirchen, St. Agatha, Peuerbach, Natternbach und Neumarkt/H.
Konzerttätigkeit in verschiedenen Ensembles.
Kapellmeister bei der Marktmusikkapelle Riedau seit 2000.

Anna-Maria Fischer, B.A. B.A.

Anna-Maria Fischer, B.A. B.A.
Anna-Maria Nunzer wurde in Spitz a. d. Donau geboren.
Ihre ersten musikalischen Erfahrungen sammelte sie an der Musikschule Wachau.
2016 schloss sie ihr Germanistikstudium an der Universität Wien erfolgreich ab.
Im selben Jahr begann sie das künstlerisch-pädagogische Gesangstudium an der Anton-Bruckner-
Privatuniversität, das sie 2020 erfolgreich abschloss. Seither intensiviert sie ihre künstlerische
Ausbildung im Masterstudium für historische Aufführungspraxis an der Hochschule für Musik und
darstellende Kunst Wien.
Als Solistin war die Mezzosopranistin in den letzten Jahren häufig im Rahmen der Konzertreihe
vokal.isen in Linz zu hören.
Ein besonderer Schwerpunkt ihrer bisherigen Konzert- und Bühnentätigkeit liegt in der
Interpretation zeitgenössischer Musik.
Engagements in diesem Bereich führten sie unter anderem zu den Bayreuther Festspielen.

Werner Gittmaier

Werner Gittmaier
Musikalischer Lebenslauf
1982 erster Schlagwerkunterricht an der LMS Grieskirchen bei Johann Trenker
1984 Privatunterricht am Schlagwerk bei Josef Gumpinger
1990 Kapellmeisterkurs an der LMS Andorf bei Thomas Doss
1993 Beginn des Schlagwerkstudium bei Johann Gschwandtner und Schwerpunktstudium Blasorchesterleitung bei Johann Mösenbichler an der Bruckner Uni Linz
1997 Abschluss Instrumental Gesang Pädagogik Studium
1999 Abschluss Konzertfachstudium Schlagwerk bei Leonhard Schmiedinger
1997-2000 Unterricht im Fach Blasorchesterleitung bei Jo Conjaerts in Belgien
1996-2013 Kapellmeister des MV Wendling
1992-2014 Orchestertätigkeit beim Bruckner Orchester Linz, Camerata Salzburg,
OÖ Jugendsymphonieorchester, SBO Ried, Innviertler Symphonieorchester, Lorfeo Barockorchester, Symphonieorchester der Bruckner Uni Linz, Militärmusik OÖ

Lisa Kaltseis, B.A.

Lisa Kaltseis, B.A.
Lisa Kaltseis
Künstlerischer– und pädagogischer Werdegang
· Ausbildung am Kolleg für Kindergartenpädagogik in Linz
· Studium PBA Elementare Musikpädagogik mit Schwerpunkt klassischer Gesang an der Anton Bruckner Privatuniversität Linz
· Pädagogische Mitarbeiterin bei den Kinderfreunden
· Sopranistin bei den Evangelienspielen in Rainbach im Innkreis
· Private Unterrichtstätigkeit im klassischen Gesang
· Stimmbildnerin bei der Chorakademie Hausruck und im Kirchenchor Taufkirchen/Tr.
· Gesangspädagogin an der Reiman Akademie Linz
· Workshop Stimmbildung mit Jugendlichen in der Mutation bei Dr. Patrick Freer
· Seminare für Menschen mit besonderen Bedürfnissen
· Seminar Kommunikationspraxis & Gruppendynamik
· Verschiedene Fortbildungen, Schauspiel- u. Improvisationsworkshops ?
· Mitwirkung bei diversen Chor- und Theaterprojekten, Messgestaltungen etc.
Seit Mai 2022 unterrichtet Lisa Kaltseis an der Landesmusikschule Neumarkt im Hausruckkreis das Fach Musikwerkstatt.

Anita Kapsamer, M.A.

Anita Kapsamer, M.A.
Reifeprüfung am Musikgymnasium Linz
Studium an der Anton Bruckner Privatuniversität (2002 Staatliches Lehrbefähigungszeugnis für Hackbrett)
2009 - Bachelorprüfung für Fagott am Mozarteum Salzburg
2009 - Master - Konzertfachstudium am Konservatorium Wien
2011 - Masterprüfung für Fagott am Mozarteum Salzburg mit Auszeichnung
Orchesterpraktikum bei der Niederbayerischen Philharmonie
Im Jahr 2002 erhielt ich einen Lehrauftrag für Hackbrett an der Universität Mozarteum Salzburg.
Aktuell unterrichte ich Fagott in den Musikschulen Wels, Kirchdorf und Kremsmünster.
Neben meiner Begeisterung für Musik gilt mein besonderes Interesse dem umfangreichen Feld der Körperarbeit. Ich bin qualifizierte Praktikerin der Grinberg Methode und diplomierte Mentaltrainerin.

Björn Krämer

Björn Krämer
Björn Krämer
Geboren 1998, erster Blockflötenunterricht ab Anfang 2004 bei Gerda Krämer (LMS Bad Schallerbach). Ab 2007 zusätzlich Saxophonunterricht bei Erwin Harrer (LMS Grieskirchen)
Später Blockflötenunterricht an der Musikschule der Stadt Linz bei Mariella Cuchiero und Petra Wurz. Auf dem Saxofon wechselte ich 2013 zu Prof. Peter Rohrstorfer an die Musikschule Ried im Innkreis.
Mehrfacher Preisträger beim nationalen Musikwettbewerb „prima la musica“. Im Zuge dieses Wettbewerbs auch Anerkennung des goldenen Leistungsabzeichens auf der Blockflöte. Am Saxofon Audit of art 2014 mit ausgezeichnetem Erfolg bestanden.
Im November 2019 Eignungsprüfung für das Fach Blockflöte und seit Dezember 2019 Karenzvertretung an der LMS Hofkirchen. Seit Jänner 2023 Krankenstandsvertretung an der LMS Neumarkt.

Jonathan Cristobal Lazcano Guarda, MA BA

Jonathan Cristobal Lazcano Guarda, MA BA
Jonathan Lazcano ist ein leidenschaftlicher chilenischer Gitarrist. Er hat lange Zeit seines Lebens der Entwicklung einer sehr raffinierten und virtuosen Gitarrenspieltechnik gewidmet, die es ihm erlaubt, seinen Schülern eine große Palette an technischen und musikalischen Lösungen zu bieten. Jonathan begann schon in seiner Jugend, parallel zu seinem eigenen Lernen, Gitarre zu unterrichten. Diese lange Erfahrung hat es ihm ermöglicht, seine eigene Lehrmethodik zu entwickeln, zusätzlich zu dem Privileg, Unterricht bei den renommiertesten Gitarrenlehrern der Welt gehabt zu haben. Da er sowohl in Lateinamerika als auch in Europa gelebt hat, kann er bis heute von den musikalischen, technischen und pädagogischen Erfahrungen vieler Kollegen profitieren.
Ausbildung:
2003 - 2005 Gitarrenstudium bei Prof. Luis Orlandini an der Pontifischen Katholischen Universität von Chile (1. Etappe des Konzertfachs)
2006 - 2009 Gitarrenstudium (Konzertfach) bei Prof. Luis Orlandini an der „Universität von Chile“
2009 - 2011 Gitarrenstudium am Landes-Konsevatorium in Klagenfurt bei Prof. Marco Tamayo
2009 - 2014 Gitarrenstudium (Konzertfach) bei Prof. Marco Tamayo an der Universität Mozarteum in Salzburg
2014 - 2018 Masterstudium Gitarre (Konzertfach) bei Prof. Marco Tamayo an der Universität Mozarteum in Salzburg
2018 - 2021 Postgradualer Lehrgang Gitarre bei Prof. Eliot Fisk an der Universität Mozarteum in Salzburg

Franziska Lehner, M.A. B.A.

Franziska Lehner, M.A. B.A.
Künstlerischer Werdegang:
1999 – 2007: Hornunterricht an der Landesmusikschule Ried im Innkreis bei Anton Bögl
2003 – 2007: Klavierunterricht am BORG Ried i.I.
2007 – 2012: Bachelorstudium Instrumentalpädagogik an der Anton Bruckner Privatuniversität Linz bei Mag. Albert Heitzinger (Schwerpunkt: Musizieren mit beeinträchtigten Menschen)
2012 - 2015: Masterstudium Instrumentalpädagogik an der Anton Bruckner Privatuniversität Linz bei Univ.-Prof. Raimund Zell
Sept. 2010 – Juni 2014: Unterrichtstätigkeit in Niederösterreich (St. Pantaleon-Erla, Strengberg, St. Valentin)
Seit Februar 2014 Unterrichtstätigkeit im Landesmusikschulwerk OÖ
Kapellmeisterausbildung an der Städtischen Musikschule Linz bei Thomas Doss
Künstlerische Tätigkeiten:
Mitglied im Blechbläserquintett Brassessoires (www.brassessoires.at)
Hornistin beim Lehar-Festival Bad Ischl
Hornistin im SBO Ried
Hobbies:
Sport, meine Kapellmeistertätigkeit, …

Agata Maria Moll, B.A. B.A.

Agata Maria Moll, B.A. B.A.
AGATA MOLL, B.A.
erhielt Ihre künstlerische Ausbildung an der Nationalballettschule in ihrer Heimat Polen, an der Anton Bruckner Privatuniversität in Linz und an der Schauspiel- und Gesangsschule in Krakau. Seit 2003 ist Agata im In- und Ausland in zahlreichen Produktionen als Tänzerin, Choreographin und Sängerin beschäftigt – u.a. im Schlesischen Opernhaus in Bytom (PL), beim Léhar Festival in Bad Ischl. Zwischen 2011 und 2015 war Agata am Landestheater Linz als Gasttänzerin und Choreographin tätig. So unterrichtet sie auch seit 2008 an verschiedenen privaten Tanzschulen und seit September 2020 ist Agata an der LMS Neumarkt i.H. und Riedau tätig.

Robert Müllner, MA. BA.

Robert Müllner, MA. BA.
Der Grieskirchner Robert Müllner begann seine musikalische Laufbahn an der LMS Grieskirchen, an der er mehrere Jahre Klarinette lernte. Nach einigen sehr guten Erfolgen beim Wettbewerb „Prima La Musica“ und der Abschlussprüfung „Audit of Art“ auf der Klarinette wechselte er im Alter von 17 Jahren zum Saxophon. Dies führte ihn ein Jahr später an die Anton Bruckner Privat-Universität an der er klassisches Saxophon bei Mag. Peter Rohrsdorfer, Klarinette bei Mag. Gernot Fresacher und Jazz-Saxophon bei Mag. Florian Bramböck und Harry Sokal studierte.
Konzertauftritte im klassischen Bereich mit dem RSO Wien (Cornelius Meister), dem Brucknerorchester Linz (Dennis Russel Davis), dem Niederösterreichischen Tonkünstler-Orchester und dem Vienna Saxophonic Orchestra.
Als Jazzsaxofonist und Klarinettist ist er unter anderem mit dem ‚Upper Austrian Jazz Orchestra‘ (UAJO) tätig. In dieser Formation gab es bereits zahlreiche Auftritte mit weltbekannten Jazz-Größen wie Mike Stern, Richard Bona, Mike Mainieri und Richard Galliano.
Weitere Engagements als Saxofonist mit dem führenden Tanzorchester ‚ptart Linz‘ und mit eigenen kleinen jazz-Formationen.
Musiker bei zahlreichen Musical-Produktionen in Linz (Landestheater), Bad Leonfelden, Bad Hall und Wels.
Seit dem Jahr 2010 Unterrichtstätigkeit für Klarinette und Saxophon am OÖ Landesmusikschulwerk – seit 2019 an der LMS Grieskirchen

Lisa Penninger, MA. BA.

Lisa Penninger, MA. BA.
Lisa Penninger
Lisa Penninger, geb. 1988 erhielt ihren ersten Querflötenunterricht im Alter von neun Jahren an der Landesmusikschule Ried im Innkreis bei Franz Öllinger. 2008 begann sie ihr Instrumental- und Gesangspädagogik-Studium im Fach Querflöte an der Universität Mozarteum Salzburg bei Beatrice Rentsch und Bernhard Krabatsch, Piccolo-Unterricht bei Katharina Kutnewsky und Gabriele Krötz. Gleichzeitig absolvierte sie die beiden Schwerpunktstudien Blasorchesterleitung und Musiktheorie. Ihr Studium konnte sie mit der Erlangung des akademischen Grades „Master of Arts“ im Jahr 2015 mit Ausgezeichnetem Erfolg abschließen.
Ihre Unterrichtstätigkeit führte Lisa bereits an verschiedene Musikschulen in Oberösterreich und Salzburg. Unter anderem unterrichtete sie von 2012 bis 2017 Querflöte am Musikum Thalgau/Hof bei Salzburg. Derzeit ist sie als Lehrerin für Querflöte am OÖ Landesmusikschulwerk, LMS Neumarkt i. H. und LMS Riedau tätig. Zusätzliche Unterrichtstätigkeit bei den Jugend-Sommerkursen der Austrian Master Classes und bei Bläserkursen in Oberösterreich und Salzburg.
Konzerttätigkeiten mit dem Innviertler Sinfonieorchester, Salzburg Orchester Solisten, Salzburg Mozart Players, Sinfonisches Blasorchester Ried, Landesblasorchester Salzburg, Sinfonietta da Camera Salzburg uvm.

Lucia Schwendinger
wurde 1993 in Grieskirchen geboren. Sie erhielt ihren ersten Violinunterricht im Alter von sieben Jahren bei Maria Stadler an der LMS Neumarkt und später bei Alexander Nantschev an der LMS Wels. Nach der Matura am Adalbert Stifter Gymnasium Linz wechselte sie an die Anton Bruckner Privatuniversität, um dort bei Albert Fischer Violine zu studieren. Dieses Studium schloss sie im Oktober 2016 mit dem Studienschwerpunkt „Klavier“ ab. Seit 2016 studiert Lucia Schwendinger Viola bei Predrag Katanic. Im Zuge dessen absolviert sie den Studienschwerpunkt „Elementare Musikpädagogik“. Im Laufe ihrer Ausbildung war und ist sie Mitglied in verschiedenen Orchestern (u.a. Symphonieorchester Wels, Orchester der Universität Wien, Innviertler Symphonieorchester, Junges Tonkünstler Orchester Bayreuth, Philharmonices Mundi, pt art Orchester und Symphonieorchester des Landes OÖ) und Ensembles wie dem Carmen Quartett und dem Pöstlingbergquartett. Weitere musikalische Impulse erhielt sie unter anderem von Georg Hamann, Lily Francis, Frank Stadler und Johannes Meissl. Lucia Schwendinger unterrichtet seit 2017 Violine, Viola und Klavier im oberösterreichischen Landesmusikschulwerk.

Stephan Seifriedsberger

Stephan Seifriedsberger
Seifriedsberger Stephan
· Erhielt seinen ersten Akkordeonunterricht mit 10 Jahren an der Landesmusikschule Ried im Innkreis
· 1989 – Abschlussprüfung „Audit of Art“ im Fach Akkordeon an der Landesmusikschule Ried im Innkreis
· 1994 – 2000 Studium am Anton-Bruckner-Konservatorium in den Fächern Akkordeon, Musiktheorie und
Volksmusik
Intensive Beschäftigung mit „Transkriptionen auf dem Akkordeon“
· seit 2002 Mitglied bei „Kurt und seine Oberkrainer“ als Akkordeonist, Komponist und Arrangeur (CD-Aufnahmen).
· Urheber der beiden CD’s HARMONIKA drive 1 und 2

Christian Alexander Simeth, BA BA MA MA

Christian Alexander Simeth, BA BA MA MA
Christian Simeth wurde 1991 in Moosburg a.d. Isar geboren und ist in Niederbayern aufgewachsen, ehe seine Familie 2004 nach Salzburg übersiedelte. Dort besuchte er das Musische Gymnasium Salzburg, welches er 2010 mit der Matura abschloss. Bereits während seiner Schulzeit spielte er im Schulorchester und im Landesjugendorchester, wo er erste Orchestererfahrung sammeln konnte. 2009 war er Gründungsmitglied des Brass Quintetts “Junges Blech Salzburg”, welches bei den österreichweiten Wettbewerben “Prima La Musica” und “Musik in kleinen Gruppen“ mehrmals erfolgreich teilnahm. Konzerte mit dem Quintett führten ihn außerdem in den Goldenen Saal des Wiener Musikvereins und ins europäische Ausland.
2010 bis 2011 leistete er seinen Präsenzdienst bei der Militärmusik, anschließend begann er das Trompetenstudium am Mozarteum Salzburg bei Univ. Prof. Gottfried Menth, sein Masterstudium absolvierte er bei Univ. Prof. Mag. Andreas Öttl. Unterricht auf der Barocktrompete erhielt er von dem Barocktrompeten-Virtuosen Wolfgang Gaisböck, ebenfalls im Rahmen seines Studiums am Mozarteum.
Diverse Engagements bei renommierten Orchestern wie dem Bayerische Staatsorchester, der Camerata Salzburg, dem Mozarteum Orchester Salzburg und anderen, führten ihn in die Staatsopern Wien und München, die Philharmonien Berlin und Paris, das Teatro Real Madrid, das Gran Teatre del Liceu Barcelona, das Gewandhaus Leipzig, das Konzerthaus Wien uvm.

Josef Strasser
Nach der Matura an der Handelsakademie II in Wels
Ableistung des Präsenzdienstes bei der Militärmusik OÖ.
Studium an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst
„Mozarteum“ in Salzburg.
Abschluss IGP (Instrumental- und Gesangspädagogik) und Abschluss „Künstlerisches Diplom im Konzertfach Posaune“
Seit September 1980 Lehrer für Posaune und Tenorhorn an der Landesmusikschule Grieskirchen, ab 1983 auch an der LMS Neumarkt.

Andreas Trausner, M.A. M.A.

Andreas Trausner, M.A. M.A.
Ausbildung:
Bruckneruni Linz
Warum ich mein Instrument mag:
Die B-Tuba ist mit Abstand das schwerste Blechblasinstrument und daher kann man sich das Fitness-Studio sparen.
Lieblingsmusik:
Mahler 5., Bruckner 4. und 7. Symphonie, Michel Camillo Big Band, Bobby Mc Ferrin, Kern Buam, dBlechan also Smart Groove
Hobby:
meine Familie
Musikpädagoge sein bedeutet für mich:
die musikalische Bahn der jungen Stars von morgen zu ebnen und zu prägen
Gegenwärtige musikalische Projekte:
dBlechan, Brass Band OÖ, Vario Brass, Ybbs Valley Brass, Smart Groove, Landestheater Linz (Brucknerorchester)

Kun Xiang
· Musikkonservatorium Peking, China
· Studium Anton Bruckner Privatuniversität Linz Konzertfach Bachelor Oboe
· Pädagogisches Bachelorstudium und Master Oboe und Blasorchesterleitung Lehrgang
· Mitwirkung bei verschiedenen Orchesterprojekten und Konzertreisen in Deutschland, Spanien, Kuba
· Oboistin beim voestalpine Blasorchester
· Kapellmeisterin im Bezirk Linz-Land