Büro
Marktplatz 6
4720 Neumarkt im Hausruckkreis
07733/6690
Dienstag 09:00 - 15:00 Uhr
Donnerstag 10:00 - 15:00 Uhr
![](https://ressourcen.landesmusikschulen.at/images/mo/8260.jpg)
Mag. Hermann Pumberger
![](https://ressourcen.landesmusikschulen.at/images/mo/8260.jpg)
Studium am Brucknerkonservatorium Linz und Mozarteum Salzburg
(Abschluss mit Auszeichnung)
Seit 2002 Lehrer im Oö. Landesmusikschulwerk
2015- 2022 Direktor der Landesmusikschule Attnang-Puchheim
seit 2022 Direktor der Landesmusikschulen Grieskirchen und Neumarkt/H
weitere Tätigkeiten:
Präsident des OÖ. Blasmusikverbandes
Leiter der OÖBV Bläserakademie
Kapellmeister der MMK Haag am Hausruck
Moderation und Zusammenstellung Radiosendung "Klingendes OÖ" beim ORF OÖ
Standorte
Neumarkt im Hausruckkreis
Landesmusikschule Neumarkt im Hausruckkreis
Marktplatz 6, 4720 Neumarkt im Hausruckkreis- Standort
- Unterrichtsangebot
Lehrpersonen
![](https://ressourcen.landesmusikschulen.at/images/mo/29235.jpg)
Bernhard Auzinger
![](https://ressourcen.landesmusikschulen.at/images/mo/29235.jpg)
Bernhard Auzinger
Bernhard Auzinger
1992 Beginn Hauptfachstudium im Fach Klarinette bei Prof. Mag. Gerald Kraxberger am Bruckner Konservatorium Linz
1998-2002 Ordentliches Studium an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien bei Prof. Johann Hindler
1999 Abschluss IGP und Schwerpunktstudium "Dirigieren" Klasse Johann Mösenbichler am Bruckner Konservatorium Linz
2001 Diplomprüfung Klarinette am Bruckner Konservatorium Linz mit Auszeichnung
seit 1997 Lehrtätigkeit im Landesmusikschulwerk
Mitwirkung bei zahlreichen Orchestern (Jeunesse Orchester Linz, WPOS Schärding, Militärmusik OÖ, Junge österreichische Philharmonie, Innviertler Symphonie Orchester, SBO Ried)
![](https://ressourcen.landesmusikschulen.at/images/mo/414403.jpg)
Orestis Bakastathis, MA
![](https://ressourcen.landesmusikschulen.at/images/mo/414403.jpg)
Orestis Bakastathis, MA
Orestis Bakastathis wurde im Jahr 1993 in Griechenland geboren. Seinen ersten Gitarrenunterricht erhielt er im Alter von 14 Jahren.
Im Jahr 2016 schloss er sein Bachelorstudium im Konzertfach Gitarre an der Universität von Mazedonien in der Klasse von Prof. Elena Papandreou erfolgreich ab. Das Solistendiplom erreichte er im Jahr 2019 in der Klasse von Fotis Koutsothodoros mit höchster Auszeichnung und dem 1. Preis.
Sein Masterstudium im Konzertfach Gitarre schloss er im Jahr 2023 an der Universität Mozarteum ab, wo er von Prof. Eliot Fisk unterrichtet wurde. Im Oktober 2023 hat er sein Studium im Bereich der Alten Musik (Lauteninstrumente) an der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien begonnen, wo er in der Klasse von Prof. David Bergmüller studiert.
In den letzten Jahren gewann er viele Preise bei internationalen und nationalen Gitarrenwettbewerben in Griechenland und nahm er an zahlreichen Meisterkursen teil, mit Künstlern, wie zum Beispiel, Anton Baranov, Marcin Dylla, Goran Krivakopic, Vladimir Gorbach, Hubert Käppel u.a.
Als engagierter Pädagoge unterrichtete Orestis von 2016 bis 2020 an Musikschulen in Griechenland. Seit Februar 2022 ist er als Gitarrenlehrer am Landesmusikschulwerk OÖ tätig.
![](https://ressourcen.landesmusikschulen.at/images/mo/517.jpg)
Rudolf Baumgartner, MA. BA.
![](https://ressourcen.landesmusikschulen.at/images/mo/517.jpg)
Rudolf Baumgartner, MA. BA.
Geboren 1981 in Grieskirchen.
Erste musikalische Ausbildung an der Landesmusikschule Neumarkt am Hausruck.
Absolvierte 2001 die Reifeprüfung am Musikgymnasium in Linz.
2005 erste Diplomprüfung mit "Auszeichnung" abgeschlossen.
2008 folgt an der Anton Bruckner Universität in Linz der Abschluss des Masterstudiums im Fach Intrumentalpädagogik mit "Auszeichnung".
Freizeitbeschäftigungen: Sport, Kino, Computer
![](https://ressourcen.landesmusikschulen.at/images/mo/521.jpg)
Cornelia Bogner, B.A.
![](https://ressourcen.landesmusikschulen.at/images/mo/521.jpg)
Cornelia Bogner, B.A.
Mein musikalischer Werdegang begann ganz "klassisch" mit Blockflöte. Im Laufe der Jahre gesellten sich noch Klavier, Fagott und Gitarre dazu.
An der Anton Bruckner Privatuniversität studierte ich "Elementare Musikpädagogik" und "Blockflöte" und schloss dieses Studium 2009 mit Auszeichnung ab.
Im OÖ. Landesmusikschulwerk unterrichte ich seither Musikgarten, Musikwerkstatt und Blockflöte.
![](https://ressourcen.landesmusikschulen.at/images/mo/122401.jpg)
Philipp Buttinger, B.A.
![](https://ressourcen.landesmusikschulen.at/images/mo/122401.jpg)
Philipp Buttinger, B.A.
Ich, Philipp Buttinger, geb. am 11.5.1985 komme ursprünglich aus Haag am Hausruck und wohne seit einigen Jahren in Grieskirchen. Meine musikalische Laufbahn begann ich als 8-Jähriger, als ich Tenorhornunterricht an der örtlichen Landesmusikschule erhielt.
Nach dem Wechsel auf die Posaune und dem Abschluss des Gymnasiums, folgte der Präsenzdienst bei der Militärmusik OÖ.
An der Anton Bruckner Privatuniversität studierte ich Instrumentalpädagogik mit dem Hauptfach Posaune und dem Schwerpunkt Blasorchesterleitung. Danach bin ich in die Lehrtätigkeit eingestiegen und unterrichte mit viel Freude SchülerInnen von jung bis alt, die sich für die tiefen Blechblasinstrumente, speziell Posaune und Tenorhorn interessieren und begeistern.
Weiters musiziere ich in verschiedenen Ensembles u.a. am Landestheater Linz und bin Leiter der Stadtkapelle Grieskirchen.
![](https://ressourcen.landesmusikschulen.at/images/mo/56026.jpg)
Hee Jin Chung
![](https://ressourcen.landesmusikschulen.at/images/mo/56026.jpg)
Hee Jin Chung
Hee-Jin CHUNG – Studium an der Dong-A Universität in Pusan (Süd-Korea) sowie am Anton-Bruckner Konservatorium Linz im Konzertfach Klavier sowie in den Fächern Instrumental und Gesangpädagogik mit dem Schwerpunkt Korrepetition und Hammerklavier. Unterrichtstätigkeit im Oö. Landesmusikschulwerk seit dem Jahr 2000.
![](https://ressourcen.landesmusikschulen.at/images/mo/369606.jpg)
Mag. Elena Maria Dobes
![](https://ressourcen.landesmusikschulen.at/images/mo/369606.jpg)
Mag. Elena Maria Dobes
STECKBRIEF von: Mag. Elena Dobes
Geburtsort: Linz
Ausbildung:
Bildnerische Erziehung und Textiles Gestalten an der Kunstuniversität Linz
Ich liebe mein Fach weil:
Mein Instrument ist der Pinsel. Ich liebe ihn, weil ich ihn beliebig über die Leinwand führen kann und er mit Farbe Spuren hinterlässt.
Lieblingsmusik: Filmmusik
Meine Stärken und Hobbys:
Flexibilität, hohes Einfühlungsvermögen, Begeisterung,
Malen, Tanzen, Natur, Tiere
(Musik)pädagogik bedeutet für mich:
Anleitung zur Entwicklung
Gegenwärtige (musikalische) künstlerische Projekte:
Meine eigenen Malereien
Fach:
Klang & Farbe
![](https://ressourcen.landesmusikschulen.at/images/mo/86664.jpg)
Carina Eichmair
![](https://ressourcen.landesmusikschulen.at/images/mo/86664.jpg)
Carina Eichmair
Carina Eichmair, geb. 2001, erhielt ihren ersten Oboenunterricht im Alter von acht Jahren bei Werner Fait und später bei Esther Savel an der Landesmusikschule Vöcklabruck. Sie besuchte das Musikgymnasium des Adalbert Stifter Gymnasiums Linz und die Begabtenförderung der Anton Bruckner Privatuniversität Linz, wobei sie Unterricht von Prof. Joseph Blank erhielt. Seit 2020 studiert sie Instrumentalpädagogik Oboe mit Schwerpunkt „Elementare Musikpädagogik“ an der Anton Bruckner Privatuniversität Linz und Lehramt Sekundarstufe Mathematik und Musikerziehung an der Paris Lodron Universität Salzburg sowie an der Universität Mozarteum Salzburg. Konzerttätigkeiten finden sowohl in verschiedenen Sinfonieorchestern als auch in Blasorchestern statt. Neben Tätigkeiten als Oboistin singt sie diverse Festlichkeiten und spielt Gitarre und Klavier.
Carina unterrichtet seit 2023 Oboe im Landesmusikschulwerk Oberösterreich.
![](https://ressourcen.landesmusikschulen.at/images/mo/122611.jpg)
Elisabeth Fernandez, M.A. B.A. Bakk.art.
![](https://ressourcen.landesmusikschulen.at/images/mo/122611.jpg)
Elisabeth Fernandez, M.A. B.A. Bakk.art.
(geboren 1991 in Linz)
stammt aus einer Musikerfamilie aus Feldkirchen an der Donau
Mit 12 Jahren erster Unterricht am Fagott
Matura 2009 am Khevenhüllergymnasium
Studium IGP in Wien und Detmold mit Hauptfach Fagott.
Schwerpunkte: Ensembleleitung, Chorleitung und Elementare Musikpädagogik
Studium Konzertfach Fagott an der Anton Bruckner Privat Universität Linz
Unterrichtstätigkeit im OÖ Landesmusikschulwerk seit 2014 Mitwirkung in einigen Ensembles und Orchestern,
zB.: Johann Strauß Ensemble Linz, Detmolder Kammerorchester, OÖ Jugendsinfonieorchester, Wiener Jeunesse Orchester, Fagott Trio Agathe
"Die Begeisterung für die Musik wurde mir schon in die Wiege gelegt.
Ich spiele Klavier seit ich 8 Jahre alt bin und habe vorher auch Blockflöte und Querflöte gelernt.
Mit 12 Jahren probierte ich dann das Fagott und war sofort begeistert von diesem Instrument.
Diese Freude möchte ich an meine Schüler weitergeben.“
![](https://ressourcen.landesmusikschulen.at/images/mo/56021.jpg)
Werner Gittmaier
![](https://ressourcen.landesmusikschulen.at/images/mo/56021.jpg)
Werner Gittmaier
Musikalischer Lebenslauf
1982 erster Schlagwerkunterricht an der LMS Grieskirchen bei Johann Trenker
1984 Privatunterricht am Schlagwerk bei Josef Gumpinger
1990 Kapellmeisterkurs an der LMS Andorf bei Thomas Doss
1993 Beginn des Schlagwerkstudium bei Johann Gschwandtner und Schwerpunktstudium Blasorchesterleitung bei Johann Mösenbichler an der Bruckner Uni Linz
1997 Abschluss Instrumental Gesang Pädagogik Studium
1999 Abschluss Konzertfachstudium Schlagwerk bei Leonhard Schmiedinger
1997-2000 Unterricht im Fach Blasorchesterleitung bei Jo Conjaerts in Belgien
1996-2013 Kapellmeister des MV Wendling
1992-2014 Orchestertätigkeit beim Bruckner Orchester Linz, Camerata Salzburg,
OÖ Jugendsymphonieorchester, SBO Ried, Innviertler Symphonieorchester, Lorfeo Barockorchester, Symphonieorchester der Bruckner Uni Linz, Militärmusik OÖ
![](https://ressourcen.landesmusikschulen.at/images/mo/417870.jpg)
Lisa Kaltseis, B.A.
![](https://ressourcen.landesmusikschulen.at/images/mo/417870.jpg)
Lisa Kaltseis, B.A.
Künstlerischer– und pädagogischer Werdegang
· Ausbildung am Kolleg für Kindergartenpädagogik in Linz
· Studium PBA Elementare Musikpädagogik mit Schwerpunkt klassischer Gesang an der Anton Bruckner Privatuniversität Linz
Pädagogische Mitarbeiterin bei den Kinderfreunden
Sopranistin bei den Evangelienspielen in Rainbach im Innkreis
Private Unterrichtstätigkeit im klassischen Gesang
Stimmbildnerin bei der Chorakademie Hausruck und im Kirchenchor Taufkirchen/Tr.
Gesangspädagogin an der Reiman Akademie Linz
Workshop Stimmbildung mit Jugendlichen in der Mutation bei Dr. Patrick Freer
Seminare für Menschen mit besonderen Bedürfnissen
Seminar Kommunikationspraxis & Gruppendynamik
Verschiedene Fortbildungen, Schauspiel- u. Improvisationsworkshops
Mitwirkung bei diversen Chor- und Theaterprojekten, Messgestaltungen etc.
Seit Mai 2022 unterrichtet Lisa Kaltseis an der Landesmusikschule Neumarkt im Hausruckkreis das Fach Musikwerkstatt.
![](https://ressourcen.landesmusikschulen.at/images/mo/104261.jpg)
Franziska Lehner, M.A. B.A.
![](https://ressourcen.landesmusikschulen.at/images/mo/104261.jpg)
Franziska Lehner, M.A. B.A.
Künstlerischer Werdegang:
1999 – 2007: Hornunterricht an der Landesmusikschule Ried im Innkreis bei Anton Bögl
2003 – 2007: Klavierunterricht am BORG Ried i.I.
2007 – 2012: Bachelorstudium Instrumentalpädagogik an der Anton Bruckner Privatuniversität Linz bei Mag. Albert Heitzinger (Schwerpunkt: Musizieren mit beeinträchtigten Menschen)
2012 - 2015: Masterstudium Instrumentalpädagogik an der Anton Bruckner Privatuniversität Linz bei Univ.-Prof. Raimund Zell
Sept. 2010 – Juni 2014: Unterrichtstätigkeit in Niederösterreich (St. Pantaleon-Erla, Strengberg, St. Valentin)
Seit Februar 2014 Unterrichtstätigkeit im Landesmusikschulwerk OÖ
Kapellmeisterausbildung an der Städtischen Musikschule Linz bei Thomas Doss
Künstlerische Tätigkeiten:
Mitglied im Blechbläserquintett Brassessoires ([www.brassessoires.at])
Hornistin beim Lehar-Festival Bad Ischl
Hornistin im SBO Ried
![](https://ressourcen.landesmusikschulen.at/images/mo/370321.jpg)
Agata Maria Moll, B.A. B.A.
![](https://ressourcen.landesmusikschulen.at/images/mo/370321.jpg)
Agata Maria Moll, B.A. B.A.
AGATA MOLL, B.A.
erhielt Ihre künstlerische Ausbildung an der Nationalballettschule in ihrer Heimat Polen, an der Anton Bruckner Privatuniversität in Linz und an der Schauspiel- und Gesangsschule in Krakau. Seit 2003 ist Agata im In- und Ausland in zahlreichen Produktionen als Tänzerin, Choreographin und Sängerin beschäftigt – u.a. im Schlesischen Opernhaus in Bytom (PL), beim Léhar Festival in Bad Ischl. Zwischen 2011 und 2015 war Agata am Landestheater Linz als Gasttänzerin und Choreographin tätig. So unterrichtet sie auch seit 2008 an verschiedenen privaten Tanzschulen und seit September 2020 ist Agata an der LMS Neumarkt i.H. und Riedau tätig.
![](https://ressourcen.landesmusikschulen.at/images/mo/34416.jpg)
Robert Müllner, MA. BA.
![](https://ressourcen.landesmusikschulen.at/images/mo/34416.jpg)
Robert Müllner, MA. BA.
Der Grieskirchner Robert Müllner begann seine musikalische Laufbahn an der LMS Grieskirchen, an der er mehrere Jahre Klarinette lernte. Nach einigen sehr guten Erfolgen beim Wettbewerb „Prima La Musica“ und der Abschlussprüfung „Audit of Art“ auf der Klarinette wechselte er im Alter von 17 Jahren zum Saxophon. Dies führte ihn ein Jahr später an die Anton Bruckner Privat-Universität an der er klassisches Saxophon bei Mag. Peter Rohrsdorfer, Klarinette bei Mag. Gernot Fresacher und Jazz-Saxophon bei Mag. Florian Bramböck und Harry Sokal studierte.
Konzertauftritte im klassischen Bereich mit dem RSO Wien (Cornelius Meister), dem Brucknerorchester Linz (Dennis Russel Davis), dem Niederösterreichischen Tonkünstler-Orchester und dem Vienna Saxophonic Orchestra.
Als Jazzsaxofonist und Klarinettist ist er unter anderem mit dem ‚Upper Austrian Jazz Orchestra‘ (UAJO) tätig. In dieser Formation gab es bereits zahlreiche Auftritte mit weltbekannten Jazz-Größen wie Mike Stern, Richard Bona, Mike Mainieri und Richard Galliano.
Weitere Engagements als Saxofonist mit dem führenden Tanzorchester ‚ptart Linz‘ und mit eigenen kleinen jazz-Formationen.
Musiker bei zahlreichen Musical-Produktionen in Linz (Landestheater), Bad Leonfelden, Bad Hall und Wels.
Seit dem Jahr 2010 Unterrichtstätigkeit für Klarinette und Saxophon am OÖ Landesmusikschulwerk – seit 2019 an der LMS Grieskirchen
![](https://ressourcen.landesmusikschulen.at/images/mo/444600.jpg)
![](https://ressourcen.landesmusikschulen.at/images/mo/444600.jpg)
Mag. Lena Obexer
Lena Obexer wurde in Südtirol geboren. In ihrer künstlerischen Ausbildung wurde sie von Maria Erlacher-Forster, Andreas Lebeda, Katerina Beranová, Monika Mauch und Miriam Feuersinger geprägt. Zudem vertiefte sie ihre Fähigkeiten und Kenntnisse durch Meisterkurse u.a. bei Ulrike Hofbauer, Bernarda Fink, Daniel Johannsen, Christian Hilz, Karlheinz Hanser und Robert Holl.
Als Sängerin ist Lena sowohl solistisch als auch im Ensemble tätig. Ihr vielseitiges Repertoire umfasst Werke von der Renaissance bis zur zeitgenössischen Musik. Lena sammelte Bühnenerfahrung u.a. als Minnie Fay in „Hello Dolly“ von J. Herman am Tiroler Landestheater, als Serpetta in „La finta giardiniera“ von W. A. Mozart und als Belinda in „Dido and Aeneas“ von H. Purcell am Tiroler Landeskonservatorium, als Grace Farrell in „Annie“ von C. Strouse und als Hänsel in „Hänsel und Gretel“ von E. Humperdinck am Stadttheater Bad Hall und als Angelina in „Liebe vor Gericht“ von W. S. Gilbert und A. Sullivan (Deutsche Fassung von William Mason) in Bad Leonfelden. Im Rahmen ihrer Konzerttätigkeit brachte sie beispielsweise das Oratorio de Noël von C. Saint-Saëns, das Magnificat von A. Vivaldi, das Weihnachtsoratorium (Kantate IV-VI) von J. S. Bach, das Requiem in c-Moll von J. M. Haydn und das Magnificat Wq 215 (1749) von C. P. E. Bach zur Aufführung.
Im Frühjahr 2022 gründete sie mit anderen begeisterten Musiker*innen das Ensemble Seyltanz. Die gemeinsame Faszination gilt den Werken des 17. und 18. Jahrhundert und dem Kontext ihrer Entstehung.
![](https://ressourcen.landesmusikschulen.at/images/mo/101875.jpg)
Lisa Penninger, MA. BA.
![](https://ressourcen.landesmusikschulen.at/images/mo/101875.jpg)
Lisa Penninger, MA. BA.
Lisa Penninger
Lisa Penninger, geb. 1988 erhielt ihren ersten Querflötenunterricht im Alter von neun Jahren an der Landesmusikschule Ried im Innkreis bei Franz Öllinger. 2008 begann sie ihr Instrumental- und Gesangspädagogik-Studium im Fach Querflöte an der Universität Mozarteum Salzburg bei Beatrice Rentsch und Bernhard Krabatsch, Piccolo-Unterricht bei Katharina Kutnewsky und Gabriele Krötz. Gleichzeitig absolvierte sie die beiden Schwerpunktstudien Blasorchesterleitung und Musiktheorie. Ihr Studium konnte sie mit der Erlangung des akademischen Grades „Master of Arts“ im Jahr 2015 mit Ausgezeichnetem Erfolg abschließen.
Ihre Unterrichtstätigkeit führte Lisa bereits an verschiedene Musikschulen in Oberösterreich und Salzburg. Unter anderem unterrichtete sie von 2012 bis 2017 Querflöte am Musikum Thalgau/Hof bei Salzburg.
Derzeit ist sie als Lehrerin für Querflöte am OÖ Landesmusikschulwerk an der LMS Neumarkt i. H., LMS Riedau und an der LMS Andorf tätig. Zusätzliche Unterrichtstätigkeit bei den Jugend-Sommerkursen der Austrian Master Classes und bei Bläserkursen in Oberösterreich und Salzburg.
Konzerttätigkeiten mit dem Innviertler Sinfonieorchester, Salzburg Orchester Solisten, Salzburg Mozart Players, Sinfonisches Blasorchester Ried, Landesblasorchester Salzburg, Sinfonietta da Camera Salzburg uvm.
![](https://ressourcen.landesmusikschulen.at/images/mo/156117.jpg)
Ramona Pöttinger, B.A. B.A.
![](https://ressourcen.landesmusikschulen.at/images/mo/156117.jpg)
Ramona Pöttinger, B.A. B.A.
Meinen Beruf als Trompetenlehrerin empfinde ich als sehr spannend, abwechslungsreich und erfüllend. Trompetenunterricht zu geben bedeutet für mich nicht nur das Lehren des Instruments und dessen Grundtechniken. Besonders wichtig ist mir eine fröhliche und freundschaftliche Atmosphäre im Unterricht sowie der Aufbau von Vertrauen zu meinen Schülern.
2001 - 2005 Musikhauptschule St. Martin i. I.
2005 - 2009 KBS Studium an der Anton Bruckner Privatuni
2005 - 2009 BORG Ried i. I. (musischer Zweig) mit abgeschlossener Matura
2009 - 2014 KBA und PBA Studium Trompete an der Anton Bruckner Privatuni bei Prof. Bernhard Bär
2012 - 2014 Schwerpunktstudium „Musizieren mit beeinträchtigten Menschen“
2012 - 2014 Unterrichtstätigkeit in Bayern (Landkreis Passau und Dingolfing)
seit 2014 Unterrichtstätigkeit im Landesmusikschulwerk Oberösterreich
Musikalische Erfolge:
- Mehrfache Preisträgerin beim Wettbewerb „Prima La Musica“ und „Spiel in kleinen Gruppen“
- Leistungsabzeichen in Gold mit Auszeichnung
Tätigkeiten:
Brucknerorchester Linz, Jeunesse Orchester Wien, Brucknerbundorchester Ried i. I., Jugendbrassband OÖ, etc…
Aktives Mitglied der Marktmusikkapelle Aurolzmünster und dem Musikverein Wendling
![](https://ressourcen.landesmusikschulen.at/images/mo/440053.jpg)
Julian Richter, M.Mus.
![](https://ressourcen.landesmusikschulen.at/images/mo/440053.jpg)
Julian Richter, M.Mus.
Julian Richter, geboren in Dortmund, begann bereits mit fünf Jahren Trompete zu spielen und lernte später Gitarre. Konzertreisen führten ihn nach Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien und Brasilien.
Er besucht regelmäßig Meisterkurse u.a. bei Alvaro Pierri, Pavel Steidel, Tilmann Hopstock, Roberto Aussel, Pierre Pitzl und Lorenzo Micheli.
Seinen ersten Gitarreunterricht erhielt Julian Richter an der Musikschule Dortmund bei Roland Bischof und bekam schon als Schüler professoralen Unterricht bei Prof. Reinbert Evers. 2015 begann er sein Studium an der Musikhochschule Münster in seiner Gitarrenklasse.
Nach seinem Bachelorabschluss begann Julian Richter im Wintersemester 20/21 sein Studium an der Musikhochschule Lübeck bei Prof. Otto Tolonen, welches er 2023 mit dem Master of Music abschloss. Im Sommer 2021 wurde ein Auftritt von ihm beim Radiosender Deutschlandfunk gesendet.
Ab 2015 sammelte Julian Richter Erfahrungen in Einzel- und Gruppenunterricht an der Jugendkunstschule Unna, Musikschule Forte Piano Münster, Musikschule Bergkamen und Musikschule Lübeck.
Neben seiner Konzert.- und Unterrichtstätigkeit arbeitet Julian Richter auch als Komponist und Arrangeur. Seine Werke wurden schon deutschlandweit, in Paris sowie in Brasilien aufgeführt.
Seit 2018 ist Julian Richter Stipendiat der Yehudi Menuhin Stiftung "Live Music Now". 2023 gewann er mit seinem Duo Giussani ([www.duo-giussani.de]), welches er 2015 mit der Cellistin Pauline Stephan gründete, den zweiten Preis beim achten Nilo Peraldo Bert Wettbewerb in Biella, Italien.
![](https://ressourcen.landesmusikschulen.at/images/mo/287042.jpg)
Lucia Schwendinger, B.A. B.A. M.A.
![](https://ressourcen.landesmusikschulen.at/images/mo/287042.jpg)
Lucia Schwendinger, B.A. B.A. M.A.
Lucia Schwendinger
wurde 1993 in Grieskirchen geboren. Sie erhielt ihren ersten Violinunterricht im Alter von sieben Jahren bei Maria Stadler an der LMS Neumarkt und später bei Alexander Nantschev an der LMS Wels. Nach der Matura am Adalbert Stifter Gymnasium Linz wechselte sie an die Anton Bruckner Privatuniversität, um dort bei Albert Fischer Violine zu studieren. Dieses Studium schloss sie im Oktober 2016 mit dem Studienschwerpunkt „Klavier“ ab. Seit 2016 studiert Lucia Schwendinger Viola bei Predrag Katanic. Im Zuge dessen absolviert sie den Studienschwerpunkt „Elementare Musikpädagogik“. Im Laufe ihrer Ausbildung war und ist sie Mitglied in verschiedenen Orchestern (u.a. Symphonieorchester Wels, Orchester der Universität Wien, Innviertler Symphonieorchester, Junges Tonkünstler Orchester Bayreuth, Philharmonices Mundi, pt art Orchester und Symphonieorchester des Landes OÖ) und Ensembles wie dem Carmen Quartett und dem Pöstlingbergquartett. Weitere musikalische Impulse erhielt sie unter anderem von Georg Hamann, Lily Francis, Frank Stadler und Johannes Meissl. Lucia Schwendinger unterrichtet seit 2017 Violine, Viola und Klavier im oberösterreichischen Landesmusikschulwerk.
![](https://ressourcen.landesmusikschulen.at/images/mo/29234.jpg)
Stephan Seifriedsberger
![](https://ressourcen.landesmusikschulen.at/images/mo/29234.jpg)
Stephan Seifriedsberger
Seifriedsberger Stephan
· Erhielt seinen ersten Akkordeonunterricht mit 10 Jahren an der Landesmusikschule Ried im Innkreis
· 1989 – Abschlussprüfung „Audit of Art“ im Fach Akkordeon an der Landesmusikschule Ried im Innkreis
· 1994 – 2000 Studium am Anton-Bruckner-Konservatorium in den Fächern Akkordeon, Musiktheorie und
Volksmusik
Intensive Beschäftigung mit „Transkriptionen auf dem Akkordeon“
· seit 2002 Mitglied bei „Kurt und seine Oberkrainer“ als Akkordeonist, Komponist und Arrangeur (CD-Aufnahmen).
· Urheber der beiden CD’s HARMONIKA drive 1 und 2
[https://www.kurt-oberkrainer.com]
![](https://ressourcen.landesmusikschulen.at/images/mo/3716.jpg)
Andreas Trausner, M.A. M.A.
![](https://ressourcen.landesmusikschulen.at/images/mo/3716.jpg)
Andreas Trausner, M.A. M.A.
Ausbildung:
Bruckneruni Linz
Warum ich mein Instrument mag:
Die B-Tuba ist mit Abstand das schwerste Blechblasinstrument und daher kann man sich das Fitness-Studio sparen.
Lieblingsmusik:
Mahler 5., Bruckner 4. und 7. Symphonie, Michel Camillo Big Band, Bobby Mc Ferrin, Kern Buam, dBlechan also Smart Groove
Hobby:
meine Familie
Musikpädagoge sein bedeutet für mich:
die musikalische Bahn der jungen Stars von morgen zu ebnen und zu prägen
Gegenwärtige musikalische Projekte:
dBlechan, Brass Band OÖ, Vario Brass, Ybbs Valley Brass, Smart Groove, Landestheater Linz (Brucknerorchester)
![](https://ressourcen.landesmusikschulen.at/images/mo/361948.jpg)
Kun Xiang, M.A. M.A.
![](https://ressourcen.landesmusikschulen.at/images/mo/361948.jpg)
Kun Xiang, M.A. M.A.
Musikkonservatorium Peking, China
Studium Anton Bruckner Privatuniversität Linz Konzertfach Bachelor Oboe
Pädagogisches Bachelorstudium und Master Oboe und Blasorchesterleitung Lehrgang
Mitwirkung bei verschiedenen Orchesterprojekten und Konzertreisen in Deutschland, Spanien, Kuba
Oboistin beim voestalpine Blasorchester
Kapellmeisterin im Bezirk Linz-Land
![](https://ressourcen.landesmusikschulen.at/images/mo/52554.jpg)
Hannah Zauner, B.Mus.
![](https://ressourcen.landesmusikschulen.at/images/mo/52554.jpg)
Hannah Zauner, B.Mus.
Ausbildung
2009 – 2014: Diplom- und Reifeprüfung und Ausbildung zur Kindergartenpädagogin an der Bildungsanstalt für Elementarpädagogik Ried im Innkreis
Seit Okt. 2019: Studium an der Hochschule für katholische Kirchenmusik Regensburg Bachelor Instrumentalpädagogik Blockflöte bei Claudia Gerauer
Musikalischer Werdegang
Seit 2010: Blockflötenunterricht an den Landesmusikschulen Münzkirchen, Engelhartszell, Neukirchen am Walde, bei Franziska Steidler, Thomas Engel und Claudia Gerauer
Ensemble-/Orchestererfahrung
2010: Beitritt zur Trachtenmusikkapelle Münzkirchen (6 Jahre Leitung der Jungmusi Münzkirchen und vorübergehende musikalische Leitung der Trachtenkapelle)
2013 – 2015: Ensembleleitung Blasorchester bei Gerald Karl
Meisterkurse bei Kees Boeke, Michael Oman und Jana Semerádová